Früher war ich auch mal Punk

Die große Ox #166-Besprechung
Ein Loblied auf die Freundlichkeit Das Ox wird ja oft als langweilig bezeichnet, da sich Rezensent / Band oder die Interviewpartner nahestehen. Man tut sich […]
Früher war ich auch mal Punk
Ein Loblied auf die Freundlichkeit Das Ox wird ja oft als langweilig bezeichnet, da sich Rezensent / Band oder die Interviewpartner nahestehen. Man tut sich […]
Premiere für mich im MACROSCOPE in Mülheim. Und immer wieder frage ich mich, warum wir in Duisburg nicht einen einzigen so netten Laden haben? Aber […]
Diesmal gibt es einen Doppelpack Berlin, womit aber die Gemeinsamkeiten bereits vorweg genommen sind. MOLOCH-Nur Motten nennen es Licht LP Berlin ist in meinen Augen […]
Was habe ich Angst gehabt, dass das hier schief geht. Dass ich mich hier quälen müsste, einen Review schreiben müsste, der mit dem Fazit endet, […]
Zwei tolle neue Tapes auf Gary Flanells John Steam Label sind eine wirklich freudige Überraschung in meinem Briefkasten. Flugs wird das Tape mal wieder angeschmissen […]
VANDERMEER – Grand bruit CD VANDERMEER nehmen mich auf eine Zeitreise zurück in die 90er-Jahre. Gitarrenlastig zerstörte Soundwände wechseln mit düster melancholischer Klarheit lässig ab. […]
Zweimal Ausrufezeichen von auf den ersten Blick sehr unterschiedlichen Bands, die sich im fantasierten Zusammentreffen in meinem Sonntagmorgenkaffeeschädel durchaus prima ergänzen und verstehen könnten. CHEFDENKER […]
Das ZAP bleibt das experimentierfreudigste Fanzine derzeit. Veröffentlicht wird halt alles, was den Segen von Moses findet. Und der mag eigentlich alles, was in irgendeiner […]
„Das rote Album“ von ERNTE 77 ist in jeder Hinsicht zu durchdacht. Es fängt beim Cover in Grüntönen und der Epitaph-Gestaltung der CD an. Drinnen […]
Fragmente zur Nacktheit im Punkrock und ihre mögliche Bedeutung In den letzten Tagen habe ich einen ganzen Stapel von Büchern zum Thema Punkrock/Hardcore gewälzt und […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes