
Wohin mit dem Gefühl?
Pogendroblem im FZW Mein erstes Livekonzert mit Zuschauern seit Monaten! In einer Halle! Ich spüre etwas, was ich schon lange nicht mehr gespürt habe: Ein […]
Pogendroblem im FZW Mein erstes Livekonzert mit Zuschauern seit Monaten! In einer Halle! Ich spüre etwas, was ich schon lange nicht mehr gespürt habe: Ein […]
Mein Stiefvater war ein Mann mit unerschütterlichen Ritualen und Einstellungen. Als Feuerwehrbeamter hatte man die CDU zu wählen und das Mittagessen sollte um pünktlich 12.00 […]
Vor Kurzem stellte ich mir in meiner Facebook-Blase die Frage, welches der Hefte ich zunächst besprechen sollte. Ziemlich schnell kristallisierte sich heraus, dass es wohl […]
Wach bleiben Mein Abschied von Livegigs fand im Februar 2020 statt. Es war ein würdiger Abschied, denn ich sah PISSE im Gebäude 9. Danach war […]
Wie macht man ein Festival mitten in einer Pandemie? Das Moers Festival Team muss ein paar fähige Jurist*innen in seinen Reihen haben, denn trotz Lockdown […]
Ein Gift schleicht sich in die Punkszene ein, ein Gift, das gerne Gespenst wäre, aber mit dem Kommunismus nur gemein hat, sich des Mittels der Identitätspolitik zu bedienen. Aber im Gegensatz zum Kollektiv des Arbeiters, das Marx dem der Unterdrücker entgegen setzte, findet Identitätspolitik heute als Verabsolutierung von Partikularinteressen und Gefühlen statt.
… schließlich steht die Autorin mit ihrem Buch genau an der Frontlinie und liefert gehörig Munition für eine Auseinandersetzung, in die zwangsläufig jeder gerät, der eine Meinung hat. Im Gegensatz zur alten Frage „Wie hältst du es mit Palestina?“ oder dem Aufkommen von Antideutschen sind ihre Fragen allerdings keine Fragen, die nur innerhalb der Linken Spaltungspotential besitzen, sondern gesamtgesellschaftliche Relevanz haben.
Im schönsten Sonnenschein ging ich in wechselnder Schrittgeschwindigkeit die Kremerstraße entlang, ahnungsvoll, meinem durch die Seuche und die Eindämmungsmaßnahmen aufgezwungenen Ziele zu. So sehr ich […]
Ein Blogbeitrag mit dem Titel ‚Warum wir nicht mit Sexist*innen reden‘ auf Taz Blogs (Link) vom 24.4.2021 veranlasste mich, einen Brief zu schreiben. Liebes Finchen, […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes